Liebe Vereinsverteter,
wir möchten euch über ein externen Workshop zum Thema „Barrierefreiheit im Internet“ aufmerksam machen.
Der Landesjugendring Berlin e.V. lädt alle Interessierte ein an dem Workshop teilzunehmen. Das Thema ist aktueller denn je, und gibt wichtige Einblicke, wie ein Verein dazu beitragen kann, Internet-Seiten und Beiträge auf Social Media barrierefrei(er) zu machen – auch ohne Programmier-Kenntnisse.
„Digitale Barrierefreiheit bedeutet, dass jeder Mensch alle digitalen Dinge gut nutzen kann. Dazu gehören auch Internet-Seiten. Barrierefreie digitale Angebote müssen wahrnehmbar, verständlich, bedienbar und robust sein. Was das bedeutet und worauf geachtet werden muss, wird an Beispielen gezeigt. Du lernst, welche Regeln es gibt und wie du überprüfen kannst, ob die Regeln eingehalten werden. Und du erfährst, was du – ganz ohne Programmier-Kenntnisse – für die Barrierefreiheit von digitalen Inhalten tun kannst. Der Workshop ist sehr praxisorientiert: Es werden Tipps, Methoden und Werkzeuge vermittelt, mit denen die Barrierefreiheit einfach überprüft und eingeschätzt werden kann. Als Teilnehmer*in kannst du die Methoden und Werkzeuge direkt ausprobieren. Dafür gibt es vor Ort Laptops, die du nutzen kannst. Du kannst auch deinen eigenen Laptop mitbringen.“ (Quelle: Landesjugendring Berlin e.V.)
Weitere Details zur Anmeldung findet ihr HIER
WICHTIGER HINWEIS:
Da es sich um einen externen Workshop handelt, ist eine Anmeldung ausschließlich über den Landesjugendring Berlin e.V. möglich. Bitte den obigen Hinweis zur Absage daher ignorieren.